Sie sind HIER: LEISTUNGEN >> "Stricherarbeit"
"Stricherarbeit" der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.
Gemeinsam mit dem Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.V. arbeitet die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. im Bereich der mann-männlichen Prostitution – kümmert sich um die Probleme von “Strichern”.
Etwa 300 Männer und einige Transsexuelle leben in Stuttgart in prekären Verhältnissen von Prostitution. Tagtäglich sind für sie HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI = Sexually Transmitted Infections) eine Bedrohung – und Prävention enorm wichtig. Daher engagiert sich die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V., um die männlichen und transsexuellen Prostituierten über STI`s und insbesondere HIV/AIDS zu informieren und sie dabei zu unterstützen, sich auch vor Infektionen zu schützen.

Die Arbeit der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. und ihres Kooperationspartners bei der Arbeit im Bereich mann-männliche Prostitution, des Vereins zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.V. (www.verein-jugendliche.de), ruht dabei auf zwei Säulen: auf Streetwork-Einsätzen, also “aufsuchender Sozialarbeit”, und dem Café Strich-Punkt, der Stuttgarter Anlaufstelle für transsexuelle und männliche Prostituierte – also für “Jungs, die anschaffen gehen”.
Streetwork für “Jungs, die anschaffen”
Aufsuchende Sozialarbeit/Streetwork ist in der sozialen Arbeit für männliche Prostituierte (“Stricher”) und transsexuelle Prostituierte besonders wichtig, da diese oft eine große Scheu haben oder durch fehlende Deutschkenntnisse daran gehindert sind, Hilfsangebote aktiv nachzufragen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Café Strich-Punkt, sind deshalb jeden Montag und jeden Mittwoch zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr, jeden Dienstag zwischen 20.30 Uhr und 23.00 Uhr und an jedem zweiten und jedem vierten Freitag im Monat von 21.00 Uhr bis 24.00 Uhr, an Orten, an denen in Stuttgart mann-männliche Prostitution stattfindet: U-Bahn-Haltestelle Staatsgalerie, Hauptbahnhof, Arnulf-Klett-Passage und der angrenzende Park sowie einschlägige “Stricher-Lokale” etc.

Schutzraum Café Strich-Punkt
Das Café Strich-Punkt bietet einen Schutzraum für männliche und transsexuelle Prostituierte, die vielleicht ohne feste Bleibe oder geregelte Arbeit sind, die Gesundheits-/Drogenprobleme haben oder Gewalt erfahren mussten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Cafés beraten und unterstützen – zum Beispiel bei der Begleitung zu Ämtern und Behörden, mit Arzt- und Rechtsberatungs-Sprechstunden, mit kostenlosem Essen und Trinken, mit Infos zu HIV/AIDS und anderen Sexuell übertragbaren Infektionen, mit Tipps/Strategien zum Umgang mit “Freiern”, bei Wohnungsproblemen oder schlichtweg mit einem offenen Ohr für jeden bei der Lebensplanung und ggf. auch bei der Entwicklung von Alternativen zum Anschaffen. Nach dem Motto “Hilfe zur Selbsthilfe” wird den Klienten des Café Strich-Punkt bspw. dort auch ein kostenloser Internetzugang vorgehalten.

Das Café Strich-Punkt wird immer montags von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr und mittwochs von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Gemeinsamen Anlaufstelle für weibliche und männliche Prostituierte von der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. in Kooperation mit dem Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.V. angeboten:
Anlaufstelle für Prostituierte – Café Strich-Punkt
Jakobstr. 3
70182 Stuttgart
Tel.: 0711/672124 – 48
E-Mail 1: cafe-strich-punkt@aidshilfe-stuttgart.de
E-Mail 2: cafe-strich-punkt@verein-jugendliche.de
Kompakte Informationen zu den Stuttgarter Angeboten für männliche/transsexuelle Prostituierte gib es im Folgenden in mehreren Sprachen zum Download:
Café Strich-Punkt bei facebook!
Zusätzlich zum Anlaufstellenangebot Café Strich-Punkt – für männliche und transsexuelle Prostituierte – ist zu anderen Öffnungszeiten in der Stuttgarter Anlaufstelle für Prostituierte auch ein Angebot für weibliche Prostituierte – das “Café La Strada” – vorhanden. Das “Café La Strada” wird vom Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart und vom Caritasverband für Stuttgart e.V. betrieben.
Und auf www.aksd.eu gibt es Informationen zum “AKSD”, dem „Arbeitskreis der Strichereinrichtungen in Deutschland“.
Weitere Auskünfte zur Arbeit der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. und des Vereins zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.V. mit männlichen und transsexuellen Prostituierten erteilen gerne:
- Daniel Markus, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (B.A.), Sozialarbeiter, AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.,
E-Mail: daniel.markus@aidshilfe-stuttgart.de, Tel.: 0711/22 46 9-16.
- Fabian Rosemann, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (B.A.), Verein zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten e.V., Heusteigstr. 22, 70182 Stuttgart, E-Mail: rosemann@verein-jugendliche.de, cafe-strich-punkt@verein-jugendliche.de, Tel.: 0711/55 32 64-7, Handy: 0176/42 01 91 24.
(Stand: April 2023)